Entspannen auf dem Balkon: in 5 Schritten zu einem gemütlichen Balkon
Sieht Ihr Balkon eher aus wie ein Kartonlager oder ein Trockenraum? Glauben Sie mir, auch nur wenige Quadratmeter können toll aussehen. Schaffen Sie sich Ihr eigenes Refugium, einen Ort der Entspannung und Erholung. Ein perfekter Balkon, oder eine perfekte Terrasse, lassen sich ganz leicht erschaffen. Wir beraten Sie, wie Sie in 5 Schritten Ihren Balkon gemütlicher machen.

Schritt 1: Wählen Sie Ihren Lieblingsstil
Überlegen Sie sich gut, wie Ihr Traumbalkon aussehen soll. Sehnen Sie sich nach gemütlichem Boho-Chic, oder doch lieber nach skandinavischer Moderne? Vielleicht möchten Sie sich im Großstadtdschungel mit beruhigendem Grün und vielen Pflanzen umgeben. Oder möchten Sie einfach einen schlichten, modernen und pflegeleichten Balkon? Wie auch immer Sie sich entscheiden, die Wahl des Stils ist sehr wichtig. Er lässt den Balkon optisch einheitlich erscheinen.
Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Boden
Ein neuer Bodenbelag auf dem Balkon kann Wunder bewirken. Versuchen Sie, die klassischen Außenfliesen durch einen Holzboden zu ersetzen. Spezielle, aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch bestehende WPC-Platten, sind eine ideale Lösung. Zudem fühlt sich der Boden damit viel angenehmer und wärmer an. Dieses Material ist hochwertigsten Holzböden außerdem in Bezug auf seine Belastbarkeit ebenbürtig.
Auf den Holzboden könnten Sie dann auch noch einen dekorativen Teppich legen. Vom Unterschied werden Sie mehr als überrascht sein, und Ihr Balkon bekommt ein ganz neues Gesicht.
Schritt 3: Greifen Sie zu langlebigen Balkonmöbeln
Achten Sie bei der Auswahl der Balkonmöbel besonders auf die Qualität der verwendeten Materialien. Outdoor-Möbel sind Tag für Tag strahlender Sonne, Wind, und oft auch Regen, ausgesetzt. Beliebte Materialien sind Holz, Kunststoff, Polyrattan oder Aluminium.
Ganz gleich, für welches dieser Materialien Sie sich entscheiden, denken Sie auch an kleine Details. Probieren Sie zum Beispiel, ein kleines Polyrattan-Sofa oder Möbel aus Paletten mit Kissen zum Entspannen zu ergänzen. Bezüge für Palettenkissen bestehen oft aus festen, wasserabweisenden Materialien. Wegen eines plötzlichen Regenschauers im Sommer brauchen Sie sich also damit keine Sorgen mehr zu machen. Auch warme Decken werden Sie beim abendlichen Sitzen auf dem Balkon zu schätzen wissen.
Aus einem gut überdachten Balkon kann fast ein zweites Wohnzimmer geschaffen werden. Sie können dort zum Beispiel einen schönen Polstersessel zum Entspannen platzieren.
Schritt 4: Ohne Schatten geht es nicht
An heißen Sommertagen kommen Sie nicht ohne eine Beschattung des Balkons aus. Ihnen stehen gleich mehrere technische Lösungen zur Auswahl. Ein bewährter Klassiker ist der Sonnenschirm. Sein Vorteil ist die einfache Handhabung und die Möglichkeit, ihn genau nach Bedarf zu platzieren.
Eine ästhetisch ansprechendere Lösung ist ein Sonnensegel. Befestigen Sie es einfach an der Brüstung und an einer der Wände des Balkons. Das Segel sorgt nicht nur für den ersehnten Schatten, sondern auch für mehr Privatsphäre. Die bequemste Möglichkeit, sich vor der heißen Sonne zu verstecken, sind jedoch Balkonmarkisen. Sie schützen zudem vor Regen. Dadurch können Sie den Aufenthalt auf Ihrem Balkon praktisch bei jedem Wetter genießen.
Schritt 5: Nutzen Sie auch Wände und Brüstung
Sie haben nur wenig Platz, möchten aber neben Outdoor-Möbeln auch andere Wohnelemente auf dem Balkon platzieren? Nutzen Sie effektiv jeden Zentimeter. Wirklich jeden. Balkonwände, die Brüstung, oder, falls vorhanden, sogar die Decke. Das sind alles Bereiche, die sich perfekt nutzen lassen.
Balkonbrüstungen eignen sich perfekt zum Aufhängen von Blumen- oder Kräuterkästen. Ebenso gut können Sie auch die Wände nutzen, an denen problemlos originelle vertikale Blumenbeete erschaffen werden können. Die Wände eignen sich auch hervorragend zum Aufhängen eines Klapptisches, von Stühlen oder Bänken. Dadurch sparen Sie viel wertvollen Platz. Zum Beispiel für Ihre großen Zimmerpflanzen, die auch ab und an frische Luft mögen.
Die Decke ist ein idealer Ort zum Aufhängen von Blumentöpfen oder zusätzlicher Beleuchtung. Solarlampen und Lichterketten zaubern eine originelle, gemütliche Atmosphäre für lange Sommerabende.
Und? Wissen Sie schon, wie Ihre ganz persönliche Entspannungszone auf dem Balkon aussehen wird? Schöpfen Sie mit unseren 5 Schritten Inspiration für einen gemütlichen Balkon, und lassen Sie uns wissen, wie das Ergebnis aussieht!
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.