Einfache Tipps, wie man Weihnachtsgeschenke ökologisch verpackt
Die Weihnachtsfeiertage rücken immer näher und mit ihnen kommen alle möglichen Ideen für Geschenkverpackungen. Wie wäre es, wenn Sie dieses Jahr zu Weihnachten eine unkonventionelle, aber umweltfreundlichere Art des Verpackens von Geschenken für Ihre Lieben ausprobieren würden? Hier sind einige Tipps, wie Sie kleine und große Geschenke umweltfreundlich verpacken können. Entdecken Sie die japanische Furoshiki-Verpackungstechnik oder eine kostengünstige Variante mit alten Kartons, z. B. Möbelkartons.

In den Karton oder ins Papier von Möbel
Verbrauchen Sie die Kartons oder Papiere, die die Pakete aus dem Internet füllen. In den meisten Fällen handelt es sich um Recyclingpapier. Ein zerknitterter Abdruck ist bei Papier großartig. Sie können das Papier selbst mit natürlichen Aufklebern neu bekleben, damit es besser haftet. Alternativ können Sie auch Juteband oder Lycra verwenden. Dekorieren Sie das auf diese Weise verpackte Geschenk nach Ihren Vorstellungen. Sie können Keramik, Holzornamente, Nadelbaumzweige, Farbe, Glitter oder Bänder verwenden.
In eine alte Papiertüte oder in einen Beutel
Eine Möglichkeit, eine alte Papiertüte aus dem Einkaufszentrum zu verwenden, besteht darin, sie zu zerschneiden. Wickeln Sie das Geschenk so in Papier ein, dass die Rückseite der Tüte sichtbar ist. In den meisten Fällen ist die Tasche unbedruckt. Sie können das Geschenk dann mit Natur- oder anderen Dekorationen oder Glitter verzieren.
Wenden Sie saubere Papiertüten mit Aufdruck auf der Rückseite. So entsteht eine umweltfreundliche Papiertüte ohne Druck. Auch hier können Sie Flüssigkleber oder eine Heißklebepistole verwenden, um Holzsterne, Engel oder Gewürze und andere natürliche Dekorationen aufzukleben.
Stoffbeutel
Haben Sie vor Weihnachten Ihren Kleiderschrank durchforstet und alte Leinenhosen, Baumwoll-T-Shirts oder Leinenhemden entdeckt? Verarbeiten Sie sie zu Stoffbeuteln, die Sie als Verpackungsmaterial für kleinere Geschenke verwenden können. Es ist ganz einfach: Schneiden Sie den Stoff in ein Rechteck, z. B. 60 x 40 cm, je nach Größe des Geschenks, falten Sie es in der Hälfte und nähen Sie den Boden und die Seiten der Tasche zusammen. Sie können die Kante oben falten, um einen Tunnel für die Schnur zu schaffen. Glauben Sie mir, auch ein nicht genähter Rand, der mit Juteband gebunden ist, sieht schick aus. Die Tasche kann mit einer Weihnachtsapplikation oder einem Glöckchen verziert werden.
Ersetzen Sie Papier durch Stoff: Furoshiki
Eine beliebte Technik, die aus Japan stammt - Furoshiki. Es ist das Einwickeln von Geschenken in Stoff, wobei das Einwickeln selbst ein Geschenk ist. Meistens wird er in Schals, Stoffservietten oder andere dekorative Stoffe eingewickelt, vorzugsweise in quadratischer Form. Legen Sie ein beliebiges Geschenk in die Mitte des Stoffes, wickeln Sie es ähnlich wie Papier ein und machen Sie oben einen Knoten, am besten einen Zierknoten. In den Knoten können Sie Nadelbaumzweige, Trockenfrüchte oder ganze Zimtstangen stecken. Sie können ganz einfach ein Etikett mit dem Namen des Empfängers an dem Stoff befestigen.
Selbstgestaltete Umschläge
In der heutigen hektischen Zeit greifen wir oft zu Last-Minute-Geschenken, verschiedenen Gutscheinen oder Bargeld. Nehmen Sie sich die Zeit, um zumindest einen Umschlag zu gestalten, der den Empfänger erfreuen wird. Am einfachsten ist es, einen herzförmigen Papierumschlag zu basteln. Schneiden Sie aus Weihnachtspapierresten oder anderem weißen oder recycelten Papier ein Herz aus. Wählen Sie die Größe entsprechend dem Gutschein. Für das Herz falten Sie die Seiten zusammen, dann falten Sie den Bauch des Herzens in die Mitte und schließlich falten Sie die Spitze, um den gesamten Umschlag zu schließen.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.