Möbel und Aufbewahrungslösungen im Badezimmer
Das Badezimmer ist aufgrund seiner Größe ein solcher Raum, in dem man den Raum angemessen nutzen muss. Die richtige Auswahl an Möbeln für die Aufbewahrung im Badezimmer hilft dabei, das Badezimmer so einzurichten, dass es nicht nur gute Laune bringt, sondern auch Funktionalität, Komfort und langfristige Nutzung bietet.

Bademöbel haben immer eine Doppelfunktion – dekorativ und funktional. Dekorativ, weil das Badezimmer auch eine ansprechend gestaltete Umgebung bieten soll, und funktional - weil man praktische Lösungen für die Aufbewahrung aller Badeaccessoires braucht.
Aufbewahrungsmöglichkeiten im Badezimmer
Badezimmerschränke mit Schließtüren unter dem Waschbecken verleihen einem Badezimmer nicht nur ein stilvolles und vollendetes Aussehen, sondern bieten auch die Möglichkeit, aufbewahrte Gegenstände vor Blicken zu verbergen. Man kann sie mit darüber montierten offenen Regalen kombinieren, die für ein großzügiges Raumgefühl im Badezimmer sorgen.
Wie in der Küche ist auch im Bad jeder Freiraum wichtig. In diesem Sinne können einige Küchenmechanismen, wie z. B. Schiebeschränke, auch im Badezimmer verwendet werden.
Vertikale Ständer und Schränke auf mehreren Ebenen sind eine gute Option, um Stauraum in einem Badezimmer zu sparen. Eine gute Option sind Schrankmodelle, die sowohl Fächer für große Gegenstände als auch solche für kleine Accessoires bieten.
Es gibt auch solche, die separate Regale an den Türen selbst haben, wie bei den Kühlschränken, was zusätzlichen Platz spart. Auch die praktischen Organizer für Gegenstände sind nicht zu vergessen, die an vielen Stellen platziert werden können.
Körbe und Körbchen aus Weide, Kunststoff oder Metall sind ebenfalls eine Option für die getrennte Aufbewahrung von Gegenständen im Badezimmer. Eine Option besteht darin, sie für eine kompaktere Aufbewahrung an der Wand zu montieren, wo leerer Platz vorhanden ist.
Die überaus reichhaltige Auswahl an Bademöbeln in Möbelhäusern kann die Auswahl etwas schwer machen. Unabhängig davon, für welches Badezimmerschrank-Design man sich entscheidet, müssen einige Faktoren berücksichtigt werden.
Was ist bei der Auswahl von Möbeln für die Aufbewahrung im Badezimmer zu beachten?
Materialien
Die Langlebigkeit eines Badezimmerschranks hängt von den Materialien ab. Die am häufigsten verwendeten Materialien für Bademöbel sind Glas, Massivholz und PVC. Jedes dieser Materialien hat seine eigenen Vor- und Nachteile.
PVC
Die Herstellung von laminiertem PVC umfasst gepresstes Holz und die Zugabe von Harz. Diese Art von Material zeichnet sich durch eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Der Vorteil von PVC ist, dass es in einer Vielzahl von Farben erhältlich ist.
Auf dem Bademöbelmarkt sind eine Vielzahl von PVC-Möbeln mit unterschiedlichen Designs und Farben zu finden, die eine glänzende oder matte Oberfläche haben können.
Charakteristisch für das laminierte PVC ist, dass es hoher Feuchtigkeit schadlos standhält. Dies macht es zu einer guten Materialwahl für kleine Badezimmer. Ein weiterer Vorteil von PVC-Möbeln ist, dass sie leicht zu reinigen und zu pflegen sind.
Einer der Nachteile von PVC-Bademöbeln ist, dass sie anfällig für mechanische Beschädigungen sind und nicht auf der Liste der umweltfreundlichen Materialien stehen.
Massivholz
Moderne Badezimmermöbel aus Massivholz zeichnen sich durch ein wunderschönes klassisches Design aus, das einen Hauch von Raffinesse in das Innere jedes Badezimmers bringt und hilft, immer einen einzigartigen Möbelstil zu erreichen.
Neben Massivholz findet man auf dem Markt auch Furnier- und Teakholzmöbel. Sie sind in einer Vielzahl von Designs und Formen auf dem Möbelmarkt zu finden und können in die Gestaltung von absolut jedem Badezimmertyp passen. Ein weiterer Vorteil des Werkstoffs Massivholz ist seine Umweltfreundlichkeit.
Der Nachteil von Massivholz ist seine geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit, die eine spezielle Behandlung des Materials erfordert. Ohne eine solche Behandlung verformt sich das Holz nach jahrelangem Gebrauch in feuchter Umgebung allmählich. Als Material ist es auch nicht sehr widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen.
Und sein letzter Nachteil ist sein höherer Preis im Vergleich zu anderen Materialien, da es in die Premiumklasse fällt.
Glas
Bademöbel aus Glas bieten nicht weniger attraktives Design als andere Materialien. Badezimmermöbel aus Glas schaffen immer ein Gefühl von Weite im Raum und einer ihrer Hauptvorteile ist ihre unbestreitbare Wasserbeständigkeit und einfache Reinigung.
Andererseits ist einer der Hauptnachteile von Bademöbeln aus Glas die Notwendigkeit der täglichen Reinigung mit einem trockenen Tuch, da selbst kleinste Verschmutzungen oder Wassertropfen auf Glasoberflächen leicht sichtbar sind. Außerdem können sie leicht zerkratzt werden.
Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl von Bademöbeln aus Glas auf solche Modelle zu achten, die über eine Schutzbeschichtung verfügen, die im Schadensfall ein Zersplittern des Glases verhindert.
MDF
MDF-Bademöbelmaterial besteht aus Holzfasern und synthetischem Klebstoff. Es zeichnet sich durch Beständigkeit gegen häufige Temperaturänderungen und hohe Feuchtigkeit aus. Aus diesem Grund gehören MDF-Möbel zu den langlebigsten in Bezug auf Wasserbeständigkeit.
Abmessungen
Die Größe des Badezimmers ist wahrscheinlich eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von Badezimmermöbeln.
Wenn man ein kleines Badezimmer hat, muss unabhängig von den Materialien der gewählten Möbel ein Kondenswasser-Entfernungssystem vorgesehen werden. Dadurch verlängert sich die Lebensdauer der Möbel und ihr schönes Aussehen bleibt länger erhalten. Bei kleinen Bädern empfiehlt es sich der Einbau einer Duschkabine und eines Lüftungssystems.
Wenn man ein geräumiges Badezimmer hat, dann sind Massivholzmöbel eine gute Wahl, da in dem größeren Raum eine entsprechend bessere Durchlüftung erreicht wird.
Die Qualität
Die wichtigsten Eigenschaften, die Bademöbel haben sollten, sind:
- Festigkeit
- Langlebigkeit
- Feuchtigkeits- und Wasserbeständigkeit
- Schönes Design
Da im Badezimmer am häufigsten viel Feuchtigkeit entsteht, lohnt es sich in diesem Fall, in Möbel zu investieren, deren Materialien gegen hohe Luftfeuchtigkeit und häufige Temperaturänderungen beständig sind. Wenn die Möbel nicht feuchtigkeitsbeständig sind und keine Schutzbeschichtung haben, dringt Feuchtigkeit in das Material ein und beginnt es zu zerstören.
Und die Langlebigkeit eines Materials für Möbel hängt vor allem davon ab, ob es hochwertig ist oder nicht. Bei der Auswahl von Bademöbeln keine Kompromisse bei der Qualität eingehen und die höchstmögliche Möbelklasse wählen, je nachdem, wie viel das vorhandene Budget zulässt.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.