Ostern: Wie wird es in Europa gefeiert?
Der imaginäre Beginn von Ostern ist der Aschermittwoch, der in diesem Jahr auf den Mittwoch, den 2.3. fiel. Der Ostermontag fällt auf den 18.4. Lernen Sie mit uns Traditionen, nicht nur in Ihrem Land kennen. Lassen Sie sich von den Nachbarländern inspirieren. Wissen Sie, wie sie den Frühling feiern? Wir haben 7 Länder ausgewählt.

Ostern ist für Christen in aller Welt einer der wichtigsten Feiertage. Jedes Land hat seine eigenen Traditionen, aber auch viele gemeinsame Bräuche. Das Datum fällt auf den Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling.
Tschechische Republik
Der Ostermontag steht in der Tschechischen Republik ganz im Zeichen der Osterlieder. Die Männer stricken Schmackostern, mit denen sie alle Mädchen und Frauen in der Gegend verhauen. Dafür verzieren die Frauen die Schmackostern mit Bändern und schenken ihnen ein bemaltes Ei. Die Legende besagt, dass der Weidenbaum einer Frau Fruchtbarkeit und neue Kraft verleihen soll.
In den Wohnungen fehlen Frühlingsdekorationen nicht. Wohn- und Esszimmer werden mit Eiern, Blumen und frischen Zweigen, den sog. Kätzchen, geschmückt. Dazu werden Osterbrot, Buchtel und Osterlamm serviert.
Slowakei
Das slowakische Osterfest unterscheidet sich im Grunde nicht vom tschechischen Osterfest. Eier, Sternsinger und Schmackostern gehören zu den Klassikern in den Frühlingsferien. Schmackostern wird gewöhnlich als Korbáč bezeichnet. Auf dem Ostertisch darf der gebackene Laib oder die Hüttenkäsepaska nicht fehlen. Es handelt sich dabei um einen Kartoffelteigkuchen mit kandierten Früchten und Zitronenschalen.
In der Slowakei wird das Osterlied meist als Šibačka bezeichnet, das von einem Gedicht oder Osterreim begleitet wird. Nach der Tradition werden Mädchen in der Ostslowakei mit kaltem Wasser besprengt, um ihnen neue Kraft zu geben.
Ungarn
Heute werden alle Traditionen und Bräuche eher in den Dörfern oder kleinen ungarischen Städten gepflegt. In Ungarn werden häufig Volksfeste mit Folklore veranstaltet. Das Ostersingen ist ähnlich wie in anderen slawischen Ländern: Männer und Jungen singen für Frauen und Mädchen. In Ungarn werden Frauen und Mädchen geehrt, indem man Wasser über sie gießt, um ihre Fruchtbarkeit zu garantieren.
Meistens wird traditionell gebratenes Fleisch serviert und zum Nachtisch gibt es Hefeteigbrötchen. Sie schmücken ihre Häuser mit Eiern, frischen Blumen und sog. "Miezekatzen".
Rumänien
In Rumänien werden die Feiertage tatsächlich eingehalten. Katholische und protestantische Ostern richten sich nach dem gregorianischen Kalender, während die Orthodoxen den julianischen Kalender verwenden. An den Feiertagen finden besondere Gottesdienste statt. Hausfrauen backen die traditionellen Cozonaci oder Pasca. Cozonac ist eigentlich ein süßes Sauerteigbrot. Pasca ist ein traditionelles rumänisches Osterbrot mit Zitronenschalen, Vanille und Rosinen. Die beiden Köstlichkeiten sind sich sehr ähnlich.
Am Donnerstag färben und bemalen die Frauen Eier. Traditionell soll die rote Farbe an das Blut Christi erinnern. Heute werden die Eier in allen Farben des Frühlings gefärbt und es werden verschiedene Methoden angewandt. Gefärbte Eier werden in Rumänien OUA incondeiate genannt.
Bulgarien
Bulgarien ist etwas anders. Das katholische Osterfest fällt auf das gleiche Datum wie in bei uns. Traditionell werden die Eier am Donnerstag verziert. Bei Sonnenaufgang sollte jede Frau ihr Ei rot färben. Das rote Ei sollte von der Hausfrau bis zum nächsten Frühlingsfest aufbewahrt werden. Am Donnerstag wird auch die traditionelle Mazanka oder Kozunak, gebacken.
Dekorierte Innenräume sind ein fester Bestandteil des bulgarischen Interieurs. Hängende Eier oder frische Frühlingsblumen schmücken das Wohnzimmer und den Flur. Sie zaubern eine einzigartige Frühlingsatmosphäre und bringen Frische in den Raum.
Deutschland
Ostern wird in Deutschland hauptsächlich mit dem Besuch von Verwandten oder Freunden in Verbindung gebracht. Ausflüge aufs Land sind da keine Ausnahme. Osterliedsänger mit Schmackostern werden Sie in Deutschland vergeblich suchen. Kinder suchen in den Gärten nach Süßigkeiten oder bemalten Eiern, die ihre Eltern dort verstecken. Sie erzählen den Kindern, dass die kleinen Hasen sie gebracht haben. Das Symbol des deutschen Osterfestes ist der Osterhase. Auch hier werden Kuchen, Torten oder Lamm- und Hammelfleisch serviert.
Österreich
Das österreichische Osterfest wird durch Brezeln in Form eines Kranzes symbolisiert. Sie halten auch den Gründonnerstag ein, an dem sie etwas Grünes essen oder trinken müssen. Die Österreicher glauben auch, dass ein gelegtes Ei am Gründonnerstag Gesundheit bringt. In Österreich wie auch in Deutschland sieht man keine Süßigkeiten mit Bommeln. Eltern verstecken Süßigkeiten für ihre Kinder im Garten oder im Park.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.