Reinigen Sie wie ein Profi: Schnelle Badreinigung in 30 Minuten
Sowohl das Badezimmer als auch die Toilette müssen regelmäßig gereinigt werden, am besten kontinuierlich. Auf diese Weise dauert eine große Badreinigung nicht länger als 30 Minuten. Sie können Ihre Toilette, Badewanne und Dusche in nur wenigen Minuten reinigen. Das Wichtigste ist die Planung und Vorbereitung.

Planung
Legen Sie alle Reinigungsmittel und -produkte bereit, bevor Sie das Badezimmer putzen. Ohne Lappen oder Schwamm, Mopp, Gummihandschuhe, Papierhandtücher und Reinigungsmittel geht es nicht. Es bleibt Ihnen überlassen, ob Sie zu natürlichen Mitteln wie Essig oder Backpulver oder zu herkömmlichen Reinigungsmitteln greifen.
-
Bettwäsche und Textilien
Werfen Sie Handtücher, Badetücher und andere textile Accessoires in die Waschmaschine und waschen Sie sie. Dann ist das Badezimmer frei von allen Kleinigkeiten und Sie können sich an die große, aber vor allem schnelle Aufräumung machen. Waschen Sie die Badematte oder lüften Sie sie an der frischen Luft aus.
Legen Sie die Matte nach der Reinigung wieder an ihren Platz, ziehen Sie saubere Handtücher heraus und lüften Sie sie mit einem Lufterfrischer aus. Lüften Sie sie gut durch.
Badmöbel-Set ALOMA mit Waschbecken
-
Toilette
Geben Sie zunächst einen Toilettenreiniger hinein, um Kalk und Schmutz zu entfernen. Sie können den klassischen Savo verwenden oder etwa 100 g Backpulver und etwa 100 ml Essig direkt in die Schüssel geben. Schließen Sie den Sitz und lassen Sie ihn etwa 20 Minuten lang einwirken. Kümmern Sie sich in der Zwischenzeit um den nächsten Teil des Badezimmers. Nach 20 Minuten Einwirkzeit schrubben Sie die Toilette mit einer Bürste und wischen den Sitz und andere Teile mit einem Tuch ab.
-
Duschkabine und Waschbecken
Gießen Sie ca. 100 g Soda und 100 ml Essig in die Dusch- und Waschbeckenabflüsse und übergießen Sie das Wasser mit ca. 100 ml heißem Wasser. Lassen Sie das Ganze etwa 20 Minuten stehen und gießen Sie erneut heißes Wasser, diesmal etwa 500 ml. Backpulver hilft gegen verstopfte Abflüsse. Sie können das Backpulver durch Natriumhydroxid (ca. 100 g) und 100 ml heißes Wasser ersetzen. Gehen Sie jedoch sehr vorsichtig mit dem Hydroxid um und schützen Sie Ihre Augen und Hände.
Nach der Reinigung der Abfälle beginnen Sie mit der Reinigung der Keramik. Diese wird am besten mit einem Schwamm und lauwarmem Wasser gereinigt. Bei Kalkablagerungen verwenden Sie Reinigungsmittel auf Zitronensäurebasis. Das Wichtigste ist hier die Regelmäßigkeit und kontinuierliche Reinigung. Kalkablagerungen auf Wasserhähnen lassen sich am besten mit verdünntem Zitronensaft entfernen, den Sie direkt auf die Flecken träufeln. Wischen Sie die Keramik und die Armaturen nach dem Spülen trocken.
Waschen Sie das Duschglas mit Seife und einem weichen Tuch. Kalkablagerungen werden mit Spezialreinigern oder einer Essiglösung im Verhältnis von Essig und Wasser 1:3 entfernt. Etwa 15 Minuten einwirken lassen, mit Wasser abspülen und mit einem Gummiwischer abwischen.
-
Fliesen und Kacheln
Nach dem Auftragen der Toiletten- und Abfallprodukte beginnen Sie mit der Reinigung der Fliesen. Die schnellste Lösung ist die Reinigung mit einem Wischmopp und Reinigungsmittel. Wischen Sie die Fliesen ganz am Ende und öffnen Sie das Fenster.
-
Spiegel
Waschen Sie den Spiegel mit einem speziellen Produkt für Spiegel oder Fenster. Polieren Sie ihn mit einem Papiertuch. Verwenden Sie niemals Produkte auf Chlorbasis. Unsere Großmütter haben oft Zitronensaft mit Wasser gemischt, den sie mit einem Tuch direkt auf den Spiegel aufgetragen und poliert haben. Probieren Sie es aus, es lohnt sich!
Durchlaufende Reinigung
Sie können Ihr Bad in 30 Minuten reinigen, wenn Sie es sauber halten. Eine gründlichere Reinigung alle 14 Tage oder einmal im Monat ist ausreichend. Reinigen Sie die Toilette mindestens zweimal pro Woche, die Dusche einmal. Wischen Sie das Klarglas in der Duschkabine nach jedem Duschen mit einem Gummiwischer ab, nur so bleibt es perfekt glänzend.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.