Wie wählt man einen Teppich für das Wohnzimmer?
Warum sollte man sie zu seinen Wohnzimmermöbeln hinzufügen?
Es gibt eine ganze Reihe von Gründen, warum man mit einem Teppich in seinem Wohnzimmer nichts falsch machen kann, aber wir werden jetzt nur einige davon nennen:
Komfort schaffen
Teppiche sind weich, fühlen sich angenehm an und vermitteln beim Gehen ein Gefühl von Komfort. Außerdem sind sie gut isolierend und lassen den Raum wärmer und gemütlicher erscheinen.
Lärm reduzieren
Vor allem in der dunklen Tageszeit ist es nicht angenehm, Schritte zu hören, nicht wahr?
Teppichböden sind nicht nur weich und fühlen sich angenehm an, sondern haben auch die unglaublich nützliche Eigenschaft, Geräusche zu absorbieren.
Und es ist besonders hilfreich, wenn man leicht schläft oder wenn man kleine Kinder hat, die eine ruhige Zeit für ihren Mittagsschlaf brauchen.
Erhöhung der Sicherheit
Fast alle auf dem Markt erhältlichen Teppichmodelle sind mit rutschfesten Unterlagen ausgestattet, was vor allem dann von großem Nutzen ist, wenn man ältere Menschen oder kleine Kinder in seinem Haus hat.
Ergänzen das Interieur auf exquisite Weise
In den richtigen Größen und Farben ausgewählt, sind Teppiche eine wunderbare Ergänzung für jeden Einrichtungsstil.
Außerdem können sie, an der richtigen Stelle im Wohnzimmer platziert, leicht zu einem Blickfang werden und ein neutrales und sogar etwas langweiliges Wohnzimmer in einen unglaublich stilvollen und gemütlichen Raum verwandeln.
Warum sollte man auf einen Teppich im Wohnzimmer verzichten?
Genau wie alle anderen Dinge auf dieser Welt haben auch Teppiche sowohl Vorteile (die wir oben erwähnt haben) als auch Nachteile:
Schnell schmutzig werden
Da sie aus Textilien bestehen und begangen werden, sammeln sich auf Teppichen schnell Abfälle und Schmutz an. Um sie zu pflegen, muss man sie regelmäßig saugen und mindestens ein paar Mal im Jahr waschen.
Anfällig für Flecken
Im Gegensatz zu Parkett-, Laminat- und Terrakottaböden, die mit einem feuchten Tuch gereinigt werden können und auf denen keine Flecken zurückbleiben, ist es viel schwieriger, einen Wohnzimmerteppich zu reinigen, wenn man etwas verschüttet hat, da die Flüssigkeit sofort in die Textur einzieht.
Weniger Haltbarkeit
Mit der Zeit nimmt ihre Farbsättigung ab und sie verschleißen vor allem in den am stärksten frequentierten Bereichen.
Welche Arten von Teppichen sind auf dem Markt erhältlich?
Das Angebot an Teppichen ist wirklich riesig, und die Zeit wird nicht ausreichen, um hier alle Arten vorzustellen. Daher werden wir nur einige der beliebtesten Teppiche kurz erwähnen:
Gemäß dem Material
Nach dem Material der Teppiche, die nicht nur für das Wohnzimmer, sondern auch für alle anderen Räume des Hauses, einschließlich des Kinderzimmers, verwendet werden, unterscheidet man hauptsächlich zwischen Woll-, Baumwoll-, Kunst- und Naturfaserteppichen.
Wolle: Diese Art gehört zu den begehrtesten, da sie Wärme und großen Komfort bietet. Sie sind außerdem umweltfreundlich, farbecht und recht langlebig. Sie sind für stark frequentierte Wohnräume geeignet.
Baumwolle: Diese Art von Teppich kann als universell bezeichnet werden. Sie sind in einer sehr großen Vielfalt an Farben, Formen und Größen erhältlich, ihr Preis ist angemessen und sie sind für alle Räume geeignet.
Einer der großen Vorteile von Baumwollteppichen ist ihr geringer Pflegeaufwand und ihre einfache Reinigung (sie können in der Maschine gewaschen werden).
Synthetisch: Wie der Name schon sagt, wird dieser Typ aus synthetischen Materialien hergestellt (Polypropylen, Nylon, Viskose, Polyester usw.).
Sie sind etwas dünner als die aus Wolle, haben fast immer rutschfeste Polster und sind sehr leicht zu reinigen. Außerdem sind sie preisgünstig, weich und haltbar genug, um jahrelang zu halten.
Naturfaser: Für die Herstellung dieser Art von Teppichen werden normalerweise Jute- oder Bambusfasern verwendet. Die meisten Modelle sind „niedrig“, aber mit einem sehr interessanten Design, das sie für Wohnräume im Casual-Stil geeignet macht.
Nach dem Herstellungsverfahren
Maschinell gewebt: Wie der Name schon sagt, wird dieser Typ vollständig maschinell hergestellt.
Maschinell gefertigte Teppiche sind im Vergleich zu handgewebten Teppichen zu einem niedrigeren Preis erhältlich, weshalb sie von den meisten Verbrauchern bevorzugt werden.
Tufting: Dieser Typ wird durch eine Technik namens Tufting hergestellt. Dabei handelt es sich um eine Handtechnik, bei der die Fasern mit einer speziellen Pistole in die gewirkte Kette eingelegt werden.
Teppiche, die mit dieser Technik hergestellt werden, imitieren die Handarbeit, sind aber preiswerter.
Handgewebte Teppiche: Handgewebte Teppiche werden auf einem mechanischen Webstuhl hergestellt, was ihre Herstellung zu einem eher langsamen Prozess macht.
Die auf diese Weise hergestellten Modelle haben jedoch individuelle Muster, ihre Farben sind langlebig und die Qualität ist sehr hoch. Der Nachteil ist, dass ihr Preis viel höher ist als bei maschinell gewebten Teppichen.
Je nach Fäden und Stil
Geschnittene Fäden: Dies ist die häufigste Art von Teppich. Hier sind die Fasern an den Rändern geschnitten. Es gibt sie in verschiedenen Längen, Formen und Dicken und sie fühlen sich weich und plüschig an.
Shaggy: Diese Art von Teppich ist dicht, dick und bietet Weichheit und Wärme. Sie eignen sich sehr gut für Wohnzimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer im Retrostil.
Plüsch: Wie der Name schon sagt, hat dieser Typ eine glatte, plüschige Oberfläche. Sie werden aus dichten, geschnittenen Garnen hergestellt. Wegen ihres luxuriösen Aussehens werden sie häufig in Regierungsgebäuden verwendet.
Strukturierte Teppiche: Bei dieser Art von Teppichen werden geschnittene Garne mit Schlingengarnen gemischt, was den Mustern einen sehr stilvollen und leicht lässigen Look verleiht.
Tipps für die Auswahl des richtigen Modells
Die Wahl eines Teppichs für das Wohnzimmer kann eine entmutigende Aufgabe sein, aber hier sind ein paar Tipps, die die Entscheidung erleichtern können:
Die Größe bestimmen
Teppiche gibt es in allen Größen und Formen.
Um sicherzustellen, dass das gewählte Modell perfekt zu den Abmessungen des Wohnzimmers passt, muss man zunächst den Raum ausmessen.
Normalerweise sollte der Teppich so groß sein, dass er unter alle Möbel in der Sitzecke passt, oder zumindest sollten die Vorderbeine der Sessel, des Sofas und der Kommode auf dem Teppich stehen.
Sich für das Material entscheiden
Wie bereits erwähnt, gibt es Teppiche aus vielen verschiedenen Materialien, von Wolle bis zu synthetischen Fasern.
Deshalb ist es wichtig, dass man sich vor dem Kauf eines Teppichs für ein bestimmtes Material entscheidet.
Wenn man zum Beispiel kleine Kinder hat, sind synthetische Teppiche eine gute Wahl, da sie schnell und einfach zu reinigen sind.
Wenn seine Wohnzimmermöbel im klassischen oder Retro-Stil gehalten sind, kann man sich für ein Modell aus Wolle, Seide oder Naturmaterialien entscheiden.
Den Stil berücksichtigen
Bei der Auswahl eines Teppichmodells ist es gut, besonders auf den Stil des Teppichs zu achten. Wir sagen dies, weil der Stil des Teppichs den Stil des Wohnzimmers ergänzen und akzentuieren sollte.
Wenn das Wohnzimmer beispielsweise traditionell eingerichtet ist, könnte ein Teppich mit einem klassischen oder orientalischen Muster eine ausgezeichnete Wahl sein.
Ist das Wohnzimmer jedoch in einem modernen Stil eingerichtet, dann ist ein schlichter, einfarbiger Teppich vielleicht besser geeignet.
Die Farbe nicht vergessen
Auch die Farbe des Teppichs sollte zur Farbgestaltung des Wohnzimmers passen.
Wenn das Wohnzimmer beispielsweise in eher neutralen Farben gehalten ist, kann ein Teppich in helleren Farben dem Raum einen letzten Schliff und Persönlichkeit verleihen.
Und wenn das Farbschema des Wohnzimmers hellere oder mehr Farben enthält, dann passt ein einfarbiger Teppich in gedeckten Farben perfekt dazu.
Die Lage des Teppichs bestimmen
Bei der Auswahl eines Teppichs muss man nicht nur auf die Abmessungen achten, sondern auch darauf, wie und wo man ihn im Wohnzimmer platziert.
Als Faustregel gilt, dass in großen Wohnzimmern der Teppich so groß sein sollte, dass die Vorderbeine des Sofas, der Sessel oder des Sideboards darauf treten können.
Und andersherum. In kleinen Wohnzimmern ist es gut, den Boden an einigen Stellen zu öffnen, damit sie größer wirken, als sie tatsächlich sind.
Wie pflegt man den Teppich im Wohnzimmer?
Regelmäßige Reinigung mit einem Staubsauger
Damit sein Wohnzimmerteppich immer makellos aussieht, sollte man ihn mindestens ein- bis zweimal pro Woche gründlich absaugen.
Schmutz und Flecken sofort entfernen
Wenn man etwas auf dem Teppich verschüttet, ist es wichtig, dass man es so schnell wie möglich reinigt, um Flecken zu vermeiden.
Die verschüttete Flüssigkeit mit einem Tuch abtupfen und dann einen Fleckenentferner verwenden.
Man sollte vermeiden, den Teppich mit Schuhen zu betreten
Durch das Betreten des Teppichs mit Schuhen kann Schmutz von außen hineingetragen werden, der nicht nur den Teppich verschmutzt, sondern auch die Fasern und die Rückenbeschichtung beschädigt. Deshalb ist es eine gute Idee, die Schuhe auszuziehen, bevor man das Wohnzimmer betritt.
Den Teppich mindestens zweimal im Jahr waschen
Es gibt inzwischen viele Unternehmen, die professionelle Teppichreinigung und -wäsche anbieten, so dass es kein Problem sein wird, einen von ihnen mit der Reinigung des Teppichs zu beauftragen.
Fazit
Die Wahl des richtigen Teppichs für das Wohnzimmer ist, wie man selbst gesehen hat, nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.
Einfach den Schritten folgen, die wir gezeigt haben, und man wird das richtige Modell für sein Wohnzimmer finden.
Häufig gestellte Fragen
Kann man um Hilfe bitten, wenn man sich nicht für einen Teppich entscheiden kann?
Im Expedo-Onlineshop stehen wir mit Rat und Tat zur Seite, wenn man bei der Auswahl von Teppichen für sein Zuhause auf unsere Empfehlungen angewiesen ist.
Kann man in seinem Wohnzimmer einen Teppichboden verlegen, wenn der Boden mit Laminat ausgelegt ist?
Teppiche passen sehr gut zu allen Arten von Bodenbelägen. Es ist also kein Problem, wenn man einen Teppich über Laminat legt.
Wie kann man eine Bestellung in Ihrem Geschäft aufgeben?
Man loggt sich auf unseren Seiten ein, wählt den gewünschten Artikel aus, legt ihn in den Warenkorb und klickt auf die Schaltfläche „Kaufen“.
Wir werden uns mit dem Besteller in Verbindung setzen, um eine Bestätigung zu erhalten, und wenn alles in Ordnung ist, wird der Kauf an ihn gehen.
Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.